Projektbeschreibung:
Natureheart Kinderhort Neumarkt
Bauherr:
Wohnungsbau- und Servicegesellschaft mbH der Stadt Neumarkt i.d.OPf
Planung:
Ab 2023
Bauzeiten:
Baubeginn 02/2025. Geplante Fertigstellung 2026.
Beauftragte Leistung:
Leistungsphasen 1-9
Projektbeschreibung:
Sanierung und Umnutzung eines Wohnhauses in der Altstadt
Mitten in der historischen Altstadt von Neumarkt entsteht in der Pulverturmgasse ein Kinderhort. Das bestehende Wohnhaus, eingebettet in das gewachsene Stadtgefüge am Altstadtring von Neumarkt, wird behutsam saniert und für die neue Nutzung als Kinderhort umgestaltet. Dabei steht der respektvolle Umgang mit dem Bestand und der sorgsame Dialog zwischen Alt und Neu im Mittelpunkt.
Behutsame Eingliederung in die Altstadtstruktur
Das Gebäude fügt sich mit seiner historischen Substanz harmonisch in das Erscheinungsbild der Pulverturmgasse ein. Unser Entwurf zielt darauf ab, diese Qualität zu bewahren und gleichzeitig zeitgemäße Anforderungen an Raum, Funktionalität und Licht zu erfüllen. Durch gezielte Eingriffe – etwa die Öffnung von Räumen und der Fassade, den behutsamen Einsatz natürlicher Materialien und die Verbesserung der Tageslichtführung – entsteht eine freundliche, kindgerechte Atmosphäre, ohne den ursprünglichen Charakter des Hauses zu überformen. Der neue Eingangsbereich bildet als moderner Anbau das verbindende Element zwischen Bestand und Zukunft. Mit klarer, zeitgemäßer Architektursprache öffnet sich der Neubau zur Straße und schafft eine einladende Adresse für Kinder, Eltern und BesucherInnen. Trotz seiner modernen Gestalt bleibt der Anbau in Maßstab und Materialität sensibel auf den Altstadtkontext abgestimmt und unterstreicht die harmonische Verbindung von Alt und Neu.
Nachhaltigkeit durch Bestandserhalt
Anstatt neu zu bauen, setzen wir bewusst auf Sanierung und Umnutzung. Diese Entscheidung ist nicht nur ein Beitrag zum Erhalt des baukulturellen Erbes, sondern auch ein klares Statement für Ressourcenschonung und Klimaschutz. Die Wiederverwendung der bestehenden Bausubstanz vermeidet graue Energie, reduziert Materialverbrauch und bewahrt die städtebauliche Identität des Quartiers. Ergänzend werden nachhaltige Maßnahmen im Bereich Energieeffizienz und Innenraumklima umgesetzt, um eine zeitgemäße Nutzung zu gewährleisten.
Ein Ort für Kinder – getragen von Engagement
Die natureheart foundation als Trägerin des Projekts schafft mit dem neuen Kinderhort einen Raum, in dem Bildung, Geborgenheit und Gemeinschaft gefördert werden. Unser Ziel als Architekt:innen ist es, diesen Anspruch räumlich zu übersetzen – in Architektur, die Wärme ausstrahlt, Begegnung ermöglicht und Inspiration bietet.